Redigerer L 19/de

Skift til: navigering, søgning

Advarsel: Du er ikke logget på. Din IP-adresse vil blive offentligt tilgængelig, hvis du foretager nogen ændringer. Hvis du logger på eller opretter en konto vil dine redigeringer blive tilskrevet dit brugernavn, og du vil få flere andre fordele.

Redigeringen kan fjernes. Kontroller venligst sammenligningen herunder for at bekræfte at det er hvad du ønsker at gøre, og gem så ændringerne for at fuldføre fjernelsen.
Nuværende version Din tekst
Linje 1: Linje 1:
<noinclude>{{tysk}}</noinclude>
+
{{tysk}}
{{initial|[[Luftskib L 19|L]]}} [[Luftskib L 19|19]] ist dort gelandet?' [[Peter Strasser]] presste den Hörer an die [[Ohrmuschel]]. 'Gut! Dann bitte ich den [[Kapitänleutnant]] [[Odo Löwe|Loewe]] an den [[Apparat]]!' Der [[Kommandeur]] betrachtete aufmerksam die vor ihm liegenden [[Wetterkarte]]n. Seit Mitte Oktober haben wir nur immer [[Militärische Aufklärung|Aufklärung]] gefahren, und jetzt ist Mitte Januar! Er stiess wütend mit dem [[Bleistift]] auf das [[Papier]]. Da meldete sich [[Kapitänleutnant]] [[Odo Löwe|Loewe]].
+
'[[Luftskib L 19|L 19]] ist dort gelandet?' [[Peter Strasser]] presste den Hörer an die [[Ohrmuschel]]. 'Gut! Dann bitte ich den [[Kapitänleutnant]] [[Odo Löwe|Loewe]] an den [[Apparat]]!' Der [[Kommandeur]] betrachtete aufmerksam die vor ihm liegenden [[Wetterkarte]]n. Seit Mitte Oktober haben wir nur immer [[Militärische Aufklärung|Aufklärung]] gefahren, und jetzt ist Mitte Januar! Er stiess wütendmit dem [[Bleistift]] auf das [[Papier]]. Da meldete sich [[Kapitänleutnant]] [[Odo Löwe|Loewe]].
  
 
'Hier [[Peter Strasser|Strasser]]! So, - [[Odo Löwe|Loewe]], also gut angekommen mit Ihrem neuen [[Schiff]]? Wir var denn das mit [[Dresden]]?' Er blickte abwesend zum [[Fenster]].
 
'Hier [[Peter Strasser|Strasser]]! So, - [[Odo Löwe|Loewe]], also gut angekommen mit Ihrem neuen [[Schiff]]? Wir var denn das mit [[Dresden]]?' Er blickte abwesend zum [[Fenster]].
Linje 41: Linje 41:
  
 
== ==
 
== ==
{{fold|
+
<small>
{{initial|P}}[[Peter Strasser|eter Strasser]] sprang aus der Führergondel. Der Truppoffizier meldete. Der [[Adjudant]] hob die Hand zur [[Mütze]]. Die kleine Truppkapelle spielte: 'Was kommt dort von der Höh'.
+
<div class="mw-collapsible mw-collapsed">
|
+
(Afsnit udeladt her)
Eben hatte der [[Kommandeur]] noch gelacht, jetzt legte es sich auf einmal schwer auf ihn. Villeleicht waren es die 22 Stunden ununterbrochen [[Dienst]]es, vielleicht kam ihm erst jetzt das Erlebte [[richtig]] zum Bewustsein? Er fühlte, wie alle [[Auge]]n der Männer des Trupps an ihm hingen. Sie traten ein wenig scheu zur Seite.
+
<div class="mw-collapsible-content">
  
Es war nasskalt.
+
</div>
 
+
</div>
[[Kapitänleutnant]] Wendt meldete: 'L 13 ist bis [[Manchester]] gekommen!'
 
 
 
Der [[Kommandeur]] nickte anerkennend: 'Gut, der Mathy! Hat jetzt 9 [[England]]angriffe hinter sich!'
 
 
 
'Und [[Luftskib L 21|L 21]] ist sogar bis [[Liverpool]] vorgestossen.'
 
 
 
[[Peter Strasser]] blieb stehen: 'Alle Achtung, da ist also [[Max Dietrich]] als Erster bis an die englische Westküste gekommen!'
 
 
 
'[[Kapitänleutnant]] Breithaupt meldet, dass L 15 die Bahnhofsanlagen in [[Sheffield]] getroffen hat. Auch er ist bestimmt über [[Liverpool]] gewesen. Er stellte ein Nachschleppen seines [[Kompas]]ses um 8 Strich fest, ein [[Motor]] fiel aus, hat aber L 15 glatt nach Hause gebracht.'
 
 
 
'Sehr ordentlich! Und [[Luftskib L 20|L 20]]?'
 
}}
 
 
 
'Stabbert ist auch zurück. [[Luftskib L 19|L 19]] ist ebenfalls bis [[Liverpool]] gekommen.'
 
 
 
'Na, - da bleibt den Engländern gar nichts anderes übrich, als auch die Industriestädte tief im [[Land]] und selbst an der Westküste mit Abwehr auszustatten. Das kostet ihnen wieder tausend Mann und [[Geschütz]]e. Das wäre auch ein Erfolg, selbst wenn sie wieder mal behaupten sollten, unsere 379 [[Bombe]]n wären alle auf freies [[Feld]] gefallen. Also waren wir das letzte [[Schiff]]?'
 
 
 
'Nein, [[herr]] [[Kapitän]]! [[Luftskib L 19|L 19]] fehlt noch.'
 
 
 
[[Peter Strasser]] blieb stehen und musterte seinen [[Adjudant]]en: 'Ist das die einzige Meldung von [[Luftskib L 19|L 19]], die mit [[Liverpool]]?'
 
 
 
'Nein, [[Herr]] [[Kapitän]]. [[Odo Löwe|Loewe]] meldete, um Mitternacht in der Nähe der englischen Westküste gestanden zu haben, wo er 1600 Kilogramm [[Bombe]]n geworfen hatte. Auch grössere Industrieanlagen bei [[Sheffield]] hat er mit [[Brandbombe]]n beworfen. [[Luftskib L 19|L 19]] wurde mehrfach beschossen...'
 
 
 
'Beschädigt...'
 
 
 
'Dawon funkte [[Odo Löwe|Loewe]] nichts.'
 
 
 
[[Peter Strasser]] bis einen Augenblick die Zähne aufeinander, dass es schmerzte: 'Hat niemand ihn gesehen?' fragte er dann.
 
 
 
'Doch, - [[Kapitänleutnant]] [[Franz Stabbert|Stabbert]] hat ihn um 9 in der Nähe der deutschen [[Küste]] gesehen. Dann ist [[Luftskib L 19|L 19]] im [[Nebel]] verschwunden. Seitdem fehlen auch [[Funkspruch]]e.'
 
 
 
Der [[Kommandeur]] wendete sich der [[Schreibstube]] zu, sagte nur über die Schulter weg: '[[Oberleutnant]] [[Horst Julius Treusch von Buttlar-Brandenfels|v. Buttlar]] möchte sofort zu mir kommen.'
 
 
 
Er sass dann an seinem [[Schreibtisch]]. Einen Augenblick lang stützte er den Kopf in die hohle Hand, - einen Augenblick nur. Als der [[Kommandant]] L 11 eintrat, sass er schon wieder gerade.
 
 
 
'Melde mich [[gehorsamst]] zur Stelle!' Das schmale, junge Gesicht, das sonst so gern lachte, war ernst.
 
 
 
'Haben sie [[Luftskib L 19|L 19]] draussen gesehen? Wir haben sein ein paar Stunden keine [[Nachricht]] mehr von ihm. Alle anderen [[Luftschiffe]] sind eingelaufen.'
 
 
 
'Nein, [[Herr]] [[Kapitän]]!'
 
 
 
'Dann halten Sie bitte Ihr [[Schiff]] so klar, dass Sie sofort hochgeben können, um [[Luftskib L 19|L 19]] auf See zu sichen.'
 
 
 
'Zu [[Befehl]], [[Herr]] [[Kapitän]]!'
 
 
 
'Danke!'
 
 
 
{{fold|
 
Die [[Tür]] klappte.
 
|
 
Eigentlich hätte er jetzt schlafen gehen sollen, aber daran war nun nicht zu denken. Ferngespräch mit den Flottenchef, damit sofort [[Torpedoboot]]e und leichte Streitkräfte in See geschickt werden! L 11 muss warten, bis dieser dicke [[Nebel]] weg ist! Vorher hat die Sucherei aus der [[Luft]] gar keinen Sinn! -
 
 
 
So rann der Tag.
 
 
 
Nein, - er verrrann nicht in stumpfem Grübeln. Dazu war [[Peter Strasser]] nicht der Mann. Er hatte es immer so gehalten: Wenn er mit etwas fertig werden musste, dann stürzte er sich mit wahrer Mut in die [[Arbeit]]. Und es gab, weiss [[Gott]], genügend [[Arbeit]] für den [[Kommandeur]] der [[Marine]]-[[Luftschiff]]-[[Abteilung]], die nun schon auf viele tausend Mann mit einem halben hundert [[Offizier]]en oder noch mehr angewachsen war. [[Fuhlsbüttel]], [[Leipzig]], Hage, [[Tondern]], [[Kiel]], [[Düren]], [[Düsseldorf]], [[Namur]], [[Biesdorf]], [[Ahlhorn]], und wie die [[Luftschiff]]-[[Detachement]]s und -Häfen alle hiessen, wollten versorgt sein mit [[Luftschiffe]]n, mit [[Gas]], mit [[Bombe]]n, mit Betriebstoffen, [[Proviant]], Truppmannschaften, Schiffspflegetrupps, [[Besatzung]]en, Bewachungsmannschaften und was es noch alles gab. Eigene Fernsprechleitungen und [[Funkdienst]] [[verband]] sie alle mit dem Hauptquartier in [[Nordholz]]. Schon das genügte vollständig, um einen [[Kommandeur]] Tag und Nacht zu beanspruchen. Dass er sich ausserdem für Kriegsfahrten überhaupt freimachen konnte, war nur dem allezeit geschäftigen [[Adjudant]]en zu verdanken, diesem jungen [[Kapitänleutnant]] zur See Wendt, der jetzt gerade die verbindung herstellte nach [[Friedrichshafen]]. Dem Luftschiffbau musste [[Dampf]] gemacht werden, damit die Ablieferungstermine eingehalten wurden. Sie schaffen ja in [[Friedrichshafen]], aber wenn man nicht Haare auf den Zähnen hatte, schnappten einem die Heeresluftschiffer glatt die neuen [[Schiff]]e weg! Das nahm ihnen an sich ja kein [[Mensch]] übel, denn sie hatten auch Verluste und wollten doch nicht Klein beigeben!
 
}}
 
 
 
Der nebliche Wintertag ging schon zu Ende, da stürzte der Läufer herein, haute die Hacken zusammen: '[[Funkspruch]], [[Herr]] [[Kapitän]]!' Der [[Kommandeur]] hielt das Blatt ans [[Licht]]: 'Beabsichtige, [[heute]] nacht in [[Tondern]] zu landen', las er laut. 'FT-[[Anlage]] war unklar, zeitweise 3 [[Motor]]en ausgefallen. [[Standort]] etwa [[Borkum]], Wind ist günstig...'
 
 
 
Peter Wendt sprang auf: 'Gott sei Dank!'
 
 
 
Der [[Kapitän]] lehnte sich an die [[Schreibtisch]]kante.
 
 
 
'Die haben den ganzen Tag repariert', - lachte der [[Adjudant]]. 'Aber jetzt schaffen sie's!'
 
 
 
Der [[Kommandeur]] sah ihn ernst an.
 
 
 
'Also  doch diese neuen [[Motor]]en! Es ist eben ein Wahnsinn, die in ein Frontluftschiff einzubauen, solange sie nicht aus den [[Kinderkrankheit]]en heraus sind. Was nützt mit da das günstigere Einheitsgewicht...'
 
 
 
[[Kapitänleutnant]] Wendt sagte: '[[Odo Löwe|Loewe]] hielt sie nun für einwandfrei...'
 
 
 
Der [[Kommandeur]] fuhr herum: 'Nicht, weil sie gut waren, Wendt, sondern weil er mitmachen wollte!' Das klang heftig, aber sofort schweig er, - sah mit einemmal das Bild vor sich: [[Luftskib L 19|L 19]] stiess aus grauen Winternebeln herunter bis dicht über die Dächer, - und unten im [[Garten]] standen sie im [[Schnee]] aund winkten hinauf...
 
 
 
{{fold|
 
'[[Werner Petersen|Peterson]] ist schliesslich auch lange ausgeblieben, - damals...' sagte Peter Wendt in die Stille hinein.
 
|
 
Der [[Kommandeur]] sah auf: 'Bei L 12 liefen die Motoren bis zuletzt einwandfrei. Nur drei Zellen waren leergelaufen...'Er lachte heiser auf über dieses 'nur', das völlig genügte zum Schlimmsten. -
 
 
 
Warum ging ihm nur dieses Bild nicht aus dem Sinn von dem hellen [[Schiff]], das seinen Bug noch einmal neigte..
 
 
 
Er schüttelte sich unbewusst.
 
 
 
Der [[Adjudant]] trat einen Schritt heran: '[[Herr]] [[Kapitän]] sollten sich hinlegen... Etwas wenigstens. Sobald eine [[Nachricht]] kommt...' Aber der hörte ihn nicht...
 
}}
 
 
 
Längst hatte die Nebelnacht draussen alles eingehüllt, doch [[Luftskib L 19|L 19]] gab keine [[Antwort]] mehr.  -
 
 
 
[[Ferngespräch]] nach [[Tondern]]. [[Kapitänleutnant]] v. Schubert, der stellvertretende Detachementsführer, war am [[Apparat]]. Nein, - [[Luftskib L 19|L 19]] war noch nicht da. Noch immer nicht. Die Halle [[stand]] offen. Die Haltemannschaft war in Bereitschaft.
 
 
 
'Und der Brennstoffvorrät?'
 
 
 
'Muss längst aufgebraucht sein', kam es gepresst durch den Draht. -
 
 
 
Die Nacht war lang, - entsetzlich lang und aschwer. Immer wieder starrte der Kommandeur auf die [[Buchstaben]], ohne zu lesen. Immer wieder zwang er sich doch dazu. Vielleicht sollte man doch eine halbe [[Stunde]] schlafen, - aber im Halbschlaf peinigte ihn dann der Gedanke, dass die Männer von [[Luftskib L 19|L 19]] setzt vielleicht die letzte Leuchtkugel schossen, - dass die Wellen der See gegen den Schiffskörper schwabbten...
 
 
 
[[Peter Strasser]] faltete die Hände wie im Krampf. Dann fragte er wieder bei der Flottenleitung an und in [[Tondern]]. Niemand hatte mehr [[Luftskib L 19|L 19]] gesehen. -
 
 
 
{{Fold|
 
[[Licht]] stand schon fahl hinter grauen Schleiern, da schrillte die [[Glocke]]. Aber es war nur der Flottenchef, der selbst nur fragen wollte. -
 
|
 
Und langsam schlich ein Wintertag über die [[Heide]], an deren hartem Kraut unzählige graue Tränen hingen. -
 
 
 
Die Fahrtberichte der einzelnen Schiffe trafen ein, sauber geschrieben. In siebenfacher [[Ausfertigung]], wie das vorgeschrieben war, sieben [[Barograph]]enstreifen dabei, - sieben Auszüge aus dem [[Fahrtenbuch]], - dazu die Kartenskizzen und Ballastbuchblätter. Fahrtaufgabe, [[Wetterlage]], Windverhältnisse, [[Besatzung]], statische Fahrtbedingungen, Ausfahrt der Halle, Verlauf der Landung, Einfahrt in die Halle, Fahrtleistung, Verbrauch an Betriebsmitteln, genauer Fahrtverlauf mit Uhrzeiten, Skizze der Ballastverteilung mit Dienstladung, Nutzladung und allen [[Unterschriften]]. Der 'ganze Schriftladen', wie das die [[Kommandant]]en ärgerlich nannten, und der nötig war, um die Erfahrungen auszuwerten. Von jedem [[Luftschiff]] war der [[Bericht]] da, - nur von [[Luftskib L 19|L 19]] fehlte jede [[Nachricht]]. -
 
}}
 
 
 
Am Abend rief [[Tondern]] an. Sie wollten ein [[Telegramm]] an [[Frau]] [[Odo Löwe|Loewe]] schicken: 'Infolge heutigen Luftschiffverlustes wird [[Kapitänleutnant]] [[Odo Löwe|Loewe]] vermisst. Punkt. Nähere Angaben brieflich 5. [[Marine]]-[[Luftschiff]]-[[Detachement]].'
 
 
 
{{fold|
 
[[Peter Strasser]] sagte nur: 'Einverstanden!' Dann setzte er noch hinzu: 'Und dann [[schreiben]] Sie gleich einen [[Brief]] dazu, Schubert...' -
 
|
 
Dann war wieder Nacht.
 
 
 
Jetzt musste das [[Telegramm]] dort sein, - und morgen kam ein Brief, der nichts [[sagen]] konnte... Die Uhr tichte plötzlich ganz laut, die [[Luft]] [[sang]] in den Ohren, - oder war es der Wind, der über das [[Feld]] strich, - der wieder um die hohen Funkenmasten heulte? Die kalte Nacht war ohne Trost, aber [[Peter Strasser]] ruhte nicht lange. Neue Angriffe mussten vorbereitet werden. Trotzden und gerade deshalb!
 
 
 
Am nächsten Morgen schrillte die Klingel: 'Holländische Telegraphenagenturen melden, dass ein [[Luftschiff]] in geringer Höhe im [[Nebel]] über [[Holland]] gefahren ist.'
 
 
 
'Und ist gelandet?' Die Stimme des [[Kommandeur]]s war heiser.
 
 
 
'Davon ist nicht gesagt. - Nur, dass die Holländer es wegen Neutralitätsverletzung beschossen hätten...'
 
 
 
[[Peter Strasser]] sagte nichts. Er dachte an die Schüsse auf [[Luftskib L 7|L 7]] und an Hirschs Worte: 'Jedes [[Kriegsschiff]] darf bei Not neutrale [[Küste]] anlaufen, aber wir [[Luftschiffer]] sind ausgeschlossen...' -
 
 
 
Der [[Dienst]] ging seinen Weg. Es blieb nicht viel [[Zeit]] zum Grübeln. Schliesslich kein Wunder, war doch die [[Abteilung]] von 120 längst auf 7000 Mann angewachen, die sich auf 12 Luftschiffhäfen verteilte. 20 [[Luftschiffe]] waren nun gleichzeitig in [[Dienst]]. [[Kapitänleutnant]] Mathy war da mit allerlei Werbesserungsvorschlägen. Und auch [[Oberleutnant]] zur See [[Werner Petersen|Peterson]] wollte etwas. Der [[Kommandeur]] sah den jungen [[Offizier]] freundlich an: 'Sie haben damals alles über [[Bord]] geworfen, um L 12 zu erleichtern?'
 
 
 
'Zu [[Befehl]], [[Herr]] [[Kapitän]]...' Er stockte und sahte dann, ohne das Gesicht zu verziehen '... zuerst das [[Tagebuch]] und den ganzen Schriftkram...' Er blinzelte zu den Aktenstabeln auf dem [[Tisch]].
 
 
 
Der Vorgesetzte gab ihm die Hand. Der [[Werner Petersen|Peterson]] hatte das alles schon wieder hinter sich, - die Stunden, in denen sein [[Luftschiff]] sich mühsam durch das [[Wasser]] schleppte, - in denen es tiefer und tiefer sank, - das war nun alles längst gewesen, - ein halbes [[Jahr]] her, - und was war nicht ein halbes [[Jahr]] in diesem [[Krieg]]! [[Recht]] so, der [[Werner Petersen|Peterson]]! Sah nur voraus! War ja auch jünger. Er nickte ihm freundlich zu. -
 
}}
 
 
 
Am folgenden Tag lag dieser Durschlag bei den Postsachen: 'Verhandelt!' [[Peter Strasser]] las das Schriftstück Zeile zum Zeile: 'Heute fand die [[Aufnahme]] des Nachlasses des infolge der nicht erfolgten Rückkehr des [[Marine]]-[[Luftschiff]]s [[Luftskib L 19|L 19]] von einem [[Unternehmen]] vermissten [[Kapitänleutnant]] [[Odo Löwe|Loewe]]s durch die unterzeichnete [[Kommission]] statt. Es wurden folgende Gegenstände vorgefunden und unter [[Verschluss]] genommen...' Alles war dann aufgeführt, - und der [[Kommandeur]] müsste nun auch [[schreiben]], - aber er schob es noch einen [[Tag]] hinaus. Als dann noch immer keine [[Nachricht]] da war, schrieb er den [[Brief]]. Es war nicht der erste, den er [[schreiben]] musste, - es würde auch nicht der letzte sein, - doch es war entsetzlich schwer, um Worte zu ringen, die... 'Seine Kriegsverdienste sind mehrere mit grossem Geschick und Erfolg durchgeführte [[Militärische Aufklärung|Aufklärung]]s- und Angriffsfahrten, die uns allen in rümlichster [[Erinnerung]] bleiben werden...' Er las den [[Brief]] noch einmal durch und schrieb dann mit steiler [[Schrift]] seinen Namen in drei Absätzen. Der Endstrich der R war wie eine wehende [[Flagge]]. Ja, - die [[Flagge]] musste weiter wehen... -
 
 
 
Als der [[Brief]] weg war, wurde er an den Fernsprecher gerufen: 'Nach einer [[Reuters|Reutermeldung]] hat der englische [[Fischdampfer]] 'King Stephen' auf der [[Nordsee]] ein auf dem [[Wasser]] treibendes [[Luftschiff]] gesehen...' Die Hand mit dem Hörer zitterte: 'Dann sind sie gerettet?'
 
 
 
{{fold|
 
Es knackte ein parrmal im Draht, dann kam die Stimme von fern und war müde: 'Nein... Der Dampfer habe die [[Besatzung]] nicht retten können...'
 
|
 
'Bei diesem ruhigem [[Wetter]]? Das ist doch ausgeschlossen! 16 Mann musste er doch unterbringen können...' Er halte die Faust. Können? Musste das nicht 'Wollen' heissen? Er hängte müde ein, ohne sich yu bedanken für den Anruf, - ohne sich zu verabschieden. - [[Krieg]] ist [[Krieg]]! Und in jedem [[Krieg]] gibt es Tode, - gibt es Hinterbliebende! Und wir sind Manns genug, dieses [[Schicksal]] zu tragen. Schwer aber ist es, gegen solche Niedertracht anzukämpfen. Schwer, weil es uns Deutschen völlig unverständlich ist, wie man auch nur einen einzigen Menschen mehr opfern kann, als er unbedingt nötig ist. Wir retten auch jeden Feind, - wenn es sein muss, sogar mit Lebensgefahr!
 
 
 
Er starrte vor sich hin, um sich gleich darauf hochzurichten.
 
 
 
Wir werden auch das ertragen! Wir werden die Gemeinheit des Feindes auch jetzt nicht nachmachen! Doch unsere [[Arbeit]] soll unnachsichtlich eingesetzt werden, den Feind zu schlagen! Das ist der schönste Dank an unsere Toten, - ist ihnen das schönste Denkmal! Dann bleiben die Kameraden doch immer unter uns! -
 
 
 
So war [[Peter Strasser]] immer gewesen. Er war nicht hart, ohne Empfinden. Er fühlte mit. Jeder seiner Männer nahm ein Stück von ihm mit den [[Tod]], doch jedes Erlebnis, jeden Verlust, formte er um eine [[Kraft]], die ihn nicht nur zur gleicher [[Leistung]], sondern zu stärkerem Einsatz befähigte. Sein Wort war wahr: dass kein Toter ihn verlassen hatte, - noch verliess...
 
}}
 
  
 
== ==
 
== ==
{{initial|A}}ls [[Peter Strasser]] eines Morgens an seinen [[Schreibtisch]] trat, fand er einen Packen englischer [[Zeitung]]en dort.
+
Als [[Peter Strasser]] eines Morgens an seinen [[Schreibtisch]] trat, fand er einen Packen englischer [[Zeitung]]en dort.
  
{{fold|
 
 
Er blätterte umher. Da war etwas angestrichen.
 
Er blätterte umher. Da war etwas angestrichen.
 
'Das ist ja kaum glaublich, Wendt! Die Engländer geben jetzt zu, dass ''King Stephen'' die [[Besatzung]] [[Luftskib L 19|L 19]] nicht gerettet habe, obwohl er in Rufweite herangekommen war...'
 
'Das ist ja kaum glaublich, Wendt! Die Engländer geben jetzt zu, dass ''King Stephen'' die [[Besatzung]] [[Luftskib L 19|L 19]] nicht gerettet habe, obwohl er in Rufweite herangekommen war...'
|
+
 
 
'Und in der anderen [[Zeitung]], [[Herr]] [[Kapitän]]... Ja, dort, - da steht die [[Belohnung und Billigung von Straftaten|Billigung]] dieses [[Verhalten]]s durch einen englischen [[Bischof]].'
 
'Und in der anderen [[Zeitung]], [[Herr]] [[Kapitän]]... Ja, dort, - da steht die [[Belohnung und Billigung von Straftaten|Billigung]] dieses [[Verhalten]]s durch einen englischen [[Bischof]].'
  
Linje 207: Linje 62:
  
 
[[Peter Strasser]] sah lange auf das Blatt. Dann faltete er es zusammen mit spitzen Fingern, schob es zur Seite.
 
[[Peter Strasser]] sah lange auf das Blatt. Dann faltete er es zusammen mit spitzen Fingern, schob es zur Seite.
'Ich beneide sie nicht, trotzdem hinter ihnen die ganze Welt steht mit [[Waffe]]n und [[Geld]]... Ich beneide sie nicht: King Stephen, [[Baralong-Zwischenfall|Baralong]].. Wie wollen sie das jemals abwaschen?'
+
'Ich beneide sie nicht, trotzdem hinter ihnen die ganze Welt steht mit [[Waffe]]n und [[Geld]]... Ich beneide sie nicht: King Stephen, Baralong.. Wie wollen sie das jemals abwaschen?'
  
 
'Sie haben sich daran gewöhnt, nur Erfolg zu wollen, ganz gleich mit welchen Mitteln...'
 
'Sie haben sich daran gewöhnt, nur Erfolg zu wollen, ganz gleich mit welchen Mitteln...'
  
 
'Wir müssen sie sehen,wie sie sind ...', sagte der [[Kommandeur]] hart.
 
'Wir müssen sie sehen,wie sie sind ...', sagte der [[Kommandeur]] hart.
'Wir haben sie bisher viel zu sehr mit unseren [[Auge]]n gesehen.' - Er presste die Zähne zusammen und arbeitete wieder. -
+
'Wir haben sie bisher viel zu sehr mit unseren Augen gesehen.' - Er presste die Zähne zusammen und arbeitete wieder. -
  
 
[[Schnee]] rieselte müde über das weite [[Feld]]. Da hinten gingen die Posten an den grossen Doppelhallen auf und ab und vor der Gasanstalt. In den Kasernen wurde 'innere Dienst' getan. Die [[Luftschiffe]] ruhten in den Hallen auf ihren Böcken. Ein paar Mann vom Pflegetrupp waren in jedem [[Schiff]] tätig, - dichteten Zellen, - sahen [[Magnet]]e nach, prüften Steuerzüge. Und in [[Lübeck]] sass eine [[Frau]] mit zwei kleinen Kindern, - Frauen und Eltern und Bräute und Kinder... Sie alle klammerten sich noch an winzige Funken [[Hoffnung]], - die man ihnen [[heute]] nun auch noch ersticken muss...
 
[[Schnee]] rieselte müde über das weite [[Feld]]. Da hinten gingen die Posten an den grossen Doppelhallen auf und ab und vor der Gasanstalt. In den Kasernen wurde 'innere Dienst' getan. Die [[Luftschiffe]] ruhten in den Hallen auf ihren Böcken. Ein paar Mann vom Pflegetrupp waren in jedem [[Schiff]] tätig, - dichteten Zellen, - sahen [[Magnet]]e nach, prüften Steuerzüge. Und in [[Lübeck]] sass eine [[Frau]] mit zwei kleinen Kindern, - Frauen und Eltern und Bräute und Kinder... Sie alle klammerten sich noch an winzige Funken [[Hoffnung]], - die man ihnen [[heute]] nun auch noch ersticken muss...
  
 
Er wendete sich, - schob wieder den [[Stuhl]] an den [[Schreibtisch]] und schrieb mit seiner steilen [[Schrift]]:
 
Er wendete sich, - schob wieder den [[Stuhl]] an den [[Schreibtisch]] und schrieb mit seiner steilen [[Schrift]]:
}}
 
  
 
<blockquote>
 
<blockquote>
Linje 224: Linje 78:
 
Haben Sie Dank für Ihren tapferen [[Brief]]. Leider kann ich Ihnen keine [[Hoffnung]] mehr machen. Das [[Gerücht]] von den 9 Geretteten bewahrheitet sich nicht. Der englische [[Fischdampfer]] hat die Rettung schändlicherweise verweigert. Und wenn ein anderes [[Fahrzeug]] [[Hilfe]] geleistet hätte, so müsste davon nunmehr irgendeine Kunde da sein.
 
Haben Sie Dank für Ihren tapferen [[Brief]]. Leider kann ich Ihnen keine [[Hoffnung]] mehr machen. Das [[Gerücht]] von den 9 Geretteten bewahrheitet sich nicht. Der englische [[Fischdampfer]] hat die Rettung schändlicherweise verweigert. Und wenn ein anderes [[Fahrzeug]] [[Hilfe]] geleistet hätte, so müsste davon nunmehr irgendeine Kunde da sein.
  
Eines unserer [[Torpedoboot]]e hat ein [[Benzin]]fass vom [[Luftskib L 19|L 19]] gefunden. Ich habe das [[Fass]] besichtigt, es kann nur von dem untergegangenen [[Luftschiff]] sein.
+
Eines unserer [[Torpedoboot]]e hat ein Benzinfass vom [[Luftskib L 19|L 19]] gefunden. Ich habe das [[Fass]] besichtigt, es kann nur von dem untergegangenen [[Luftschiff]] sein.
  
 
So mancher unserer Luftschiffkameraden ist der [[Luftskib L 19|L 19]]-[[Besatzung]] vorausgegangen in todesverachtender Pflichterfüllung; viele andere werden noch folgen müssen! Seien Sie tapfer, gnädige [[Frau]], so wie Ihr Mann der Tapfersten einer war.
 
So mancher unserer Luftschiffkameraden ist der [[Luftskib L 19|L 19]]-[[Besatzung]] vorausgegangen in todesverachtender Pflichterfüllung; viele andere werden noch folgen müssen! Seien Sie tapfer, gnädige [[Frau]], so wie Ihr Mann der Tapfersten einer war.
Linje 236: Linje 90:
 
Er legte die Feder zurück und nahm einen [[Briefumschlag]] aus der [[Schublade]].
 
Er legte die Feder zurück und nahm einen [[Briefumschlag]] aus der [[Schublade]].
  
{{fold|
+
== ==
 +
<small>
 +
<div class="mw-collapsible mw-collapsed">
 
Da kam ihm der letzte [[Brief]] seiner Mutter in die Hand, den er länger unbeantwortet gelassen hatte, wie das sonst seine [[Gewohnheit]] war. Eigentlich musste er ihr doch [[schreiben]]. Nein, - leicht war das [[heute]] nicht, aber danne schrieb er doch:
 
Da kam ihm der letzte [[Brief]] seiner Mutter in die Hand, den er länger unbeantwortet gelassen hatte, wie das sonst seine [[Gewohnheit]] war. Eigentlich musste er ihr doch [[schreiben]]. Nein, - leicht war das [[heute]] nicht, aber danne schrieb er doch:
|
+
<div class="mw-collapsible-content">
 
<blockquote>
 
<blockquote>
 
<center>Liebe Mutter!</center>
 
<center>Liebe Mutter!</center>
Linje 255: Linje 111:
  
 
== ==
 
== ==
{{initial|N}}ach dem frühen Mittagsessen zog sich der [[Kommandeur]] das warme Angriffsfahrtenzeug an. Erst die Papierunterwäsche. Darüber wurden die Wollesachen gestreift und dann kam der kamelhaargefütterte [[Mantel]]. Die [[Kleider]] rochen nach [[Benzin]], Öl, [[Gas]] und [[Gummi]]. Wenn einmal der [[Krieg]] zu Ende wäre, immer würde man bei diesem [[Geruch]] unwillkürlich die gleichen [[Empfindung]]en haben: [[Stolz]], Ungewissheit, [[Spannung]], - aber auch eine [[Müdigkeit]], - irgendeine unstillbare [[Trauer]], - über allem aber doch immer wieder unbändiger [[Stolz]]!
+
Nach dem frühen Mittagsessen zog sich der [[Kommandeur]] das warme Angriffsfahrtenzeug an. Erst die Papierunterwäsche. Darüber wurden die Wollesachen gestreift und dann kam der kamelhaargefütterte [[Mantel]]. Die [[Kleider]] rochen nach [[Benzin]], Öl, [[Gas]] und [[Gummi]]. Wenn einmal der [[Krieg]] zu Ende wäre, immer würde man bei diesem [[Geruch]] unwillkürlich die gleichen [[Empfindung]]en haben: [[Stolz]], Ungewissheit, [[Spannung]], - aber auch eine [[Müdigkeit]], - irgendeine unstillbare [[Trauer]], - über allem aber doch immer wieder unbändiger [[Stolz]]!
  
 
[[Peter Strasser]] schlang das [[Halstuch]] um. Dabei glitten seine Blicke über all die Gegenstände, mit denen er täglich zusammen war. Kleinigkeiten waren es, - gewiss für jeden fremden Menschen ohne [[Wert]]. Auch für ihn waren es keine Kostbarkeiten, doch er musste auf einmal an den [[Schreibtisch]] von [[Kapitänleutnant]] Hirsch denken, auf dem noch alles so gelegen hatte, als wäre [[Klaus Hirsch]] nur eben zum [[Kaffee]]trinken ins [[Kasino]] hinüber gegangen. Gerade so hatten die [[Sachen]] dagelegen. Und an der [[Wand]] hatte noch das '[[Torpedoboot]]jakett' gehangen. Aber [[Klaus Hirsch]] war bereits verbrannt, - hatte schon die Strecke Weges durchschritten, die ihm zugemessen war...
 
[[Peter Strasser]] schlang das [[Halstuch]] um. Dabei glitten seine Blicke über all die Gegenstände, mit denen er täglich zusammen war. Kleinigkeiten waren es, - gewiss für jeden fremden Menschen ohne [[Wert]]. Auch für ihn waren es keine Kostbarkeiten, doch er musste auf einmal an den [[Schreibtisch]] von [[Kapitänleutnant]] Hirsch denken, auf dem noch alles so gelegen hatte, als wäre [[Klaus Hirsch]] nur eben zum [[Kaffee]]trinken ins [[Kasino]] hinüber gegangen. Gerade so hatten die [[Sachen]] dagelegen. Und an der [[Wand]] hatte noch das '[[Torpedoboot]]jakett' gehangen. Aber [[Klaus Hirsch]] war bereits verbrannt, - hatte schon die Strecke Weges durchschritten, die ihm zugemessen war...
  
 
[[Peter Strasser]] presste die Lippen zusammen. Dort [[lagen]] noch unerledigte [[Akten]]. Vielleicht würde da ein anderer seine [[Unterschrift]] darunter setzen müssen... Nein, - das war keine [[Angst]], - das war kein jämmerliches Sträuben gegen ein [[Schicksal]], das er nicht anerkennen wollte, - es war nur das ruhige Erkennen eines Mannes, der nicht gewohnt war, sich etwas vorzumachen. Sein Entschluss, wieder seine [[Luftschiffe]] selbst zum [[Angriff]] zu führen, war keinen Augenblick dadurch in Frage gestellt worden. Er war stark genug, dies ertragen zu können, ohne sich erst in besondere Stimmung versetzen zu müssen. Er war Manns genug, die [[Kraft]] hierzu nur aus sich selbst zu schöpfen, - nicht erst zuwor seine Kräfte künftlich aufputschen zu müssen.
 
[[Peter Strasser]] presste die Lippen zusammen. Dort [[lagen]] noch unerledigte [[Akten]]. Vielleicht würde da ein anderer seine [[Unterschrift]] darunter setzen müssen... Nein, - das war keine [[Angst]], - das war kein jämmerliches Sträuben gegen ein [[Schicksal]], das er nicht anerkennen wollte, - es war nur das ruhige Erkennen eines Mannes, der nicht gewohnt war, sich etwas vorzumachen. Sein Entschluss, wieder seine [[Luftschiffe]] selbst zum [[Angriff]] zu führen, war keinen Augenblick dadurch in Frage gestellt worden. Er war stark genug, dies ertragen zu können, ohne sich erst in besondere Stimmung versetzen zu müssen. Er war Manns genug, die [[Kraft]] hierzu nur aus sich selbst zu schöpfen, - nicht erst zuwor seine Kräfte künftlich aufputschen zu müssen.
}}
+
</div></div>
 +
</small>
  
 +
== ==
 
Jetzt nahm er die [[Handschuh]]e. Von der riesigen Drehhalle herüber klang schon das Brausen der [[Maschine]]n im Probelauf. Da brachte der Läufer noch [[Post]]. [[Peter Strasser]] legte noch einmal die [[Handschuh]]e hin. - Ein, - zwei persönliche [[Brief]]e. Er schob sie zur Seite. Das Eigene war jetzt fern, - musste nun fernbleiben, auch wenn es diese Schriftzüge trug. Aber dieses Dienstliche da! Er riss den braunen [[Umschlag]] auf, der umgeklebt war und im Innern eine alte Anschrift trug. Als erstes fiel ihm ein schmutziger, zerkniterter [[Zettel]] in die Hände:
 
Jetzt nahm er die [[Handschuh]]e. Von der riesigen Drehhalle herüber klang schon das Brausen der [[Maschine]]n im Probelauf. Da brachte der Läufer noch [[Post]]. [[Peter Strasser]] legte noch einmal die [[Handschuh]]e hin. - Ein, - zwei persönliche [[Brief]]e. Er schob sie zur Seite. Das Eigene war jetzt fern, - musste nun fernbleiben, auch wenn es diese Schriftzüge trug. Aber dieses Dienstliche da! Er riss den braunen [[Umschlag]] auf, der umgeklebt war und im Innern eine alte Anschrift trug. Als erstes fiel ihm ein schmutziger, zerkniterter [[Zettel]] in die Hände:
  
Linje 283: Linje 141:
 
'Bitte sofort den [[Brief]] abschreiben lassen und zunächst nur die [[Abschrift]] an Frau Baumann schicken!' Fünf Kinder hat sie daheim. Aber, das sprach er nicht aus. Er zog sein [[Halstuch]] fest und ging mit sicherem Schritt zur [[Tür]]:
 
'Bitte sofort den [[Brief]] abschreiben lassen und zunächst nur die [[Abschrift]] an Frau Baumann schicken!' Fünf Kinder hat sie daheim. Aber, das sprach er nicht aus. Er zog sein [[Halstuch]] fest und ging mit sicherem Schritt zur [[Tür]]:
 
'King Stephen!' sagte er nur vor sich hin.
 
'King Stephen!' sagte er nur vor sich hin.
<noinclude>
+
 
 
{{dansk}}
 
{{dansk}}
 
== Noter ==
 
== Noter ==
Side 115-133.
+
* [[Peter Strasser]], der F.d.L, der [[Führer]] der [[Luftschiffe]], af [[Thor Goote]] (1938), side 115-133.
  
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
 
[[kategori:Peter Strasser]]
 
[[kategori:Peter Strasser]]
[[Kategori:Luftskibslitteratur]]
+
[[kategori:Luftskib L 19]]
</noinclude>
 

Bemærk venligst at alle bidrag til Ribewiki kan bearbejdes, ændres eller slettes af andre brugere. Læg ingen tekster ind, hvis du ikke kan acceptere at disse kan ændres.

Du bekræfter hermed også, at du selv har skrevet denne tekst eller kopieret den fra en fri kilde (se Ribewiki:Ophavsret for detaljer). OVERFØR IKKE OPHAVSRETSLIGT BESKYTTET INDHOLD UDEN TILLADELSE!

Afbryd Hjælp til redigering (åbner i et nyt vindue)