Redigerer L 7/de

Skift til: navigering, søgning

Advarsel: Du er ikke logget på. Din IP-adresse vil blive offentligt tilgængelig, hvis du foretager nogen ændringer. Hvis du logger på eller opretter en konto vil dine redigeringer blive tilskrevet dit brugernavn, og du vil få flere andre fordele.

Redigeringen kan fjernes. Kontroller venligst sammenligningen herunder for at bekræfte at det er hvad du ønsker at gøre, og gem så ændringerne for at fuldføre fjernelsen.
Nuværende version Din tekst
Linje 1: Linje 1:
<noinclude>{{tysk}}</noinclude>
+
Silbernen Propeller an ihren [[Aluminium]]slegern hoch über den [[Gondel]]n mahlten unermüdlich. Der Fahrtwind pfiff über die offene [[Gondel]], hieb mächtig gegen den ungefügen, grossen Kühler, der zum Hälfte abgedeckt war. [[Peter Strasser]] schlug die Hände in den dicken Lederhandschuhen zusammen. Sein Atem dampfte.
{{initial|D}}ie silbernen [[Propel]]ler an ihren [[Aluminium]]slegern hoch über den [[Gondel]]n mahlten unermüdlich. Der [[Fahrtwind]] pfiff über die offene [[Gondel]], hieb mächtig gegen den ungefügen, grossen Kühler, der zum Hälfte abgedeckt war. [[Peter Strasser]] schlug die Hände in den dicken Lederhandschuhen zusammen. Sein [[Atem]] dampfte.
 
  
 
[[Oberleutnant]] zur See [[Werner Petersen|Peterson]] sah den [[Kommandeur]] von der Seite an: 'Noch bitter kalt, [[Herr]] [[Kapitän]], wo man doch nun bald müsste Rosen pflücken können...'
 
[[Oberleutnant]] zur See [[Werner Petersen|Peterson]] sah den [[Kommandeur]] von der Seite an: 'Noch bitter kalt, [[Herr]] [[Kapitän]], wo man doch nun bald müsste Rosen pflücken können...'
Linje 6: Linje 5:
 
Det [[Wachoffizier]] sah von seiner Karte hoch: 'Hier jedenfalls nicht.'
 
Det [[Wachoffizier]] sah von seiner Karte hoch: 'Hier jedenfalls nicht.'
  
[[Peter Strasser]] zog sich den wollenen Kopfschützer zurecht. 'Aber ich friere gern 20 Stunden, wenn ich dafür mit etwas stabilerer Wetterlage rechnen kann. Wir haben ja genug Pech gehabt: Erst wird von oben gebremst, dann dauert es 10 Tage, bis das [[Wetter]] überhaupt einen [[England]]angriff zulässt.'
+
[[Peter Strasser]] zog sich den wollenen Kopfschützer zurecht. 'Aber ich friere gern 20 Stunden, wenn ich dafür mit etwas stabilerer Wetterlage rechnen kann. Wir haben ja genug Pech gehabh: Erst wird von oben gebremst, dann dauert es 10 Tage, bis das [[Wetter]] überhaupt einen Englandangriff zulässt.'
  
 
'Ich hab mich jeden Morgen auf die [[Zeitung]] gestürzt, weil ich fürchtete, die Heeresluftschiffer wären uns zuvorgekommen', gestand [[Leutnant]] Brodrück.
 
'Ich hab mich jeden Morgen auf die [[Zeitung]] gestürzt, weil ich fürchtete, die Heeresluftschiffer wären uns zuvorgekommen', gestand [[Leutnant]] Brodrück.
Linje 14: Linje 13:
 
'[[Zdenko Magnus von Platen-Hallermund|Platen]] und [[Hans Fritz|Fritz]] mit [[Luftskib L 3|L 3]] und [[Luftskib L 4|L 4]] waren wenigstens die Ersten drüben, und nach allem, was man zwischen den Zeilen lesen konnte, haben sie kräftig gewirkt.'
 
'[[Zdenko Magnus von Platen-Hallermund|Platen]] und [[Hans Fritz|Fritz]] mit [[Luftskib L 3|L 3]] und [[Luftskib L 4|L 4]] waren wenigstens die Ersten drüben, und nach allem, was man zwischen den Zeilen lesen konnte, haben sie kräftig gewirkt.'
  
'Die [[Engländer]] sollen tüchtig geballert haben.'
+
'Die Engländer sollen tüchtig geballert haben.'
  
Der [[Kommandeur]] nickte: 'Die lieben Bettern konnten aber wohl nicht viel machen, denn an dem Abend war Regen und [[Nebel]] drüben. Dafür haben sie dann doppelt und dreifach gezetert. Natürlich behaupteten sie, die Zepp-Angriffe seien [[völkerrecht]]swidrig, aber dieses Entrüstungsgeschrei ist eigentlich unverständlich, wenn man hört, dass alle [[Bombe]]n doch daneben gefallen sind und nur ein paar Löcher in die [[Wiesen]] geschlagen hätten.'
+
Der [[Kommandeur]] nickte: 'Die lieben Bettern konnten aber wohl nicht viel machen, denn an dem Abend war Regen und [[Nebel]] drüben. Dafür haben sie dann doppelt und dreifach gezetert. Natürlich behaupteten sie, die Zepp-Angriffe seien völkerrechtswidrig, aber dieses Entrüstungsgeschrei ist eigentlich unverständlich, wenn man hört, dass alle [[Bombe]]n doch daneben gefallen sind und nur ein paar Löcher in die [[Wiesen]] geschlagen hätten.'
  
 
[[Werner Petersen|Peterson]] lachte: 'Die winterliche [[Wiese]] möchte ich sehen, die so ordentlich gebrannt hat, dass noch von See aus der Feuerschein zu sehen war...'
 
[[Werner Petersen|Peterson]] lachte: 'Die winterliche [[Wiese]] möchte ich sehen, die so ordentlich gebrannt hat, dass noch von See aus der Feuerschein zu sehen war...'
Linje 22: Linje 21:
 
'Aber dass wir danach den ganzen Februar verstreichen lassen mussten!'
 
'Aber dass wir danach den ganzen Februar verstreichen lassen mussten!'
  
'Beelitz hat mit [[Luftskib L 8|L 8]] es von [[Düsseldorf]] aus ja zwomal versucht. [[Nebel]] und Sturm! Bis sie ihn dann bei [[Nieuwpoort|Nieuport]] runterholten.'
+
'Beelitz hat mit L 8 es von [[Düsseldorf]] aus ja zwomal versucht. [[Nebel]] und Sturm! Bis sie ihn dann bei [[Nieuport]] runterholten.'
  
 
'Sind [[Nachricht]]en von ihm gekommen, [[Herr]] [[Kapitän]]?'
 
'Sind [[Nachricht]]en von ihm gekommen, [[Herr]] [[Kapitän]]?'
  
'Nein. Hoffentlich ist wenigstens die [[Besatzung]] am Leben.' Der [[Kommandeur]] blickte auf die graugrüne [[Dünung]] hinab. 'Man darf nichts übers Knie brechen!' sagte er ernst. '[[Luftskib L 3|L 3]] und [[Luftskib L 4|L 4]] sind nun auch dem  Wintersturm zum [[Opfer]] gefallen.'
+
'Nein. Hoffentlich ist wenigstens die [[Besatzung]] am Leben.' Der Kommandeur blickte auf die graugrüne Dünung hinab. 'Man darf nichts übers Knie brechen!' sagte er ernst. '[[Luftskib L 3|L 3]] und [[Luftskib L 4|L 4]] sind nun auch dem  Wintersturm zum Opfer gefallen.'
  
 
'Aber wie haben doch jetzt die Hauptwetterwarte [[Belgien]].'
 
'Aber wie haben doch jetzt die Hauptwetterwarte [[Belgien]].'
  
'Trotzdem bleibt es schwer, das [[Wetter]] 24 Stunden voraus zu [[sagen]]. Wir müssen also den [[Luftschiff]]en die Wettermeldungen drahtlos nachsenden und die [[Offizier]]e darin ausbilden, dass sie auf den Fahrten die Wolkenformen, Windrichtungen in verschiedenen Höhen, [[Temperatur]]en und [[Barometer]]stand beobachten und hieraus selbst Schlüsse ziehen.'
+
'Trotzdem bleibt es schwer, das [[Wetter]] 24 Stunden voraus zu [[sagen]]. Wir müssen also den [[Luftschiff]]en die Wettermeldungen drahtlos nachsenden und die [[Offizier]]e darin ausbilden, dass sie auf den Fahrten die Wolkenformen, Windrichtungen in verschiedenen Höhen, [[Temperatur]]en und Barometerstand beobachten und hieraus selbst Schlüsse ziehen.'
'Also jeder sein eigener [[Wetterfrosch]]!' lachte Brodrück.
+
 
 +
'Also jeder sein eigener Wetterfrosch!' lachte Brodrück.
  
 
'Anders geht nicht, Brodrück! Sie müssen alle noch ordentlich die [[Nase]] ins Buch stecken...' -
 
'Anders geht nicht, Brodrück! Sie müssen alle noch ordentlich die [[Nase]] ins Buch stecken...' -
Linje 37: Linje 37:
 
Sie schwiegen, denn das laute Sprechen strengte an.
 
Sie schwiegen, denn das laute Sprechen strengte an.
  
Eintönig hoben und senkten sich die Wogen der See. L 5 und L 6 standen weit ab an [[Steuerbord]], wie schmale, graue [[Finger]], die ebenfalls nach Westen zeigten, zum [[Feind]] hin. [[Peter Strasser|Strasser]] blickte hinüber. Hirsch und Breithaupt werden ihre [[Sache]] schon machen Bald musste sich die englische Küstensperre bemerkbar machen. Der [[Kommandant]] knöpfte sich den [[Pelz]] am [[Hals]] fester. Tief unten voraus kreutzten jetzt [[Schiff]]e, wohl die ersten Bewacher.
+
Eintönig hoben und senkten sich die Wogen der See. L 5 und L 6 standen weit ab an Steuerbord, wie schmale, graue [[Finger]], die ebenfalls nach Westen zeigten, zum Feind hin. [[Peter Strasser|Strasser]] blickte hinüber. Hirsch und Breithaupt werden ihre [[Sache]] schon machen Bald musste sich die englische Küstensperre bemerkbar machen. Der [[Kommandant]] knöpfte sich den Pelz am [[Hals]] fester. Tief unten voraus kreutzten jetzt [[Schiff]]e, wohl die ersten Bewacher.
  
'Alle [[Licht]]er löschen!' befahl [[Oberleutnant]] [[Werner Petersen|Peterson]].
+
'Alle Lichter löschen!' befahl [[Oberleutnant]] [[Werner Petersen|Peterson]].
  
 
Jetzt waren die Männer an den Rudern nur noch blasse [[Schatten]]. Schnell sank die Nacht. Die [[Schiff]]e unten hatten nicht ganz sorgfältig abgeblendet, obwohl sie doch die [[Motor]]en hören mussten. Schwarz jagte der Riesenleib des [[Luftskib L 7|L 7]] unter dunkelem [[Himmel]] nach Westen.
 
Jetzt waren die Männer an den Rudern nur noch blasse [[Schatten]]. Schnell sank die Nacht. Die [[Schiff]]e unten hatten nicht ganz sorgfältig abgeblendet, obwohl sie doch die [[Motor]]en hören mussten. Schwarz jagte der Riesenleib des [[Luftskib L 7|L 7]] unter dunkelem [[Himmel]] nach Westen.
  
Auch L 5 und L 6 hatten jetzt wohl die [[Licht]]er gelöscht. Nichts war mehr won ihnen zu sehen. -
+
Auch L 5 und L 6 hatten jetzt woh die Lichter gelöscht. Nichts war mehr won ihnen zu sehen. -
 
 
Die Männer hätten manche Nachtfahrt über See im [[Luftschiff]] gemacht, doch diesmal war eine andere Erwartung in jedem von ihnen. Gewiss, es war [[Freude]] an dem kommenden [[Kampf]]. - [[Freude]] des Mannes, der sich für seine [[Heimat]] einsetzen darf. Aber in diese [[Freude]] hineingemischt war doch auch das [[Wissen]] um die grosse [[Gefahr]] dieses [[Unternehmen]]s, um die Dürftigkeit der eigenen [[Schiff]]e. Dieses [[Wissen]] hätte manchen abgehalten, ein solches Wagnis zu [[unternehmen]]. [[Peter Strasser]] aber nicht und keinen an [[Bord]] der L-[[Schiff]]e. Aus dem Dunkel der Führergondel leuchtete nur noch das [[Armaturenbrett]] des Maschinentelegraphen.
 
 
 
25 Luftschiffbomben sind bisher auf englischem Boden krepiert! [[Peter Strasser|Strasser]] nickte vor sich hin, ohne es zu merken. Und dann hat gestern auf einmal Mathy von seiner Aufklärungsfahrt gefunkt, ob er nicht [[England]] angreifen dürfe. Eigentlich ja etwas verkehrte Wirtschaft! Dehnt seine Aufklärungsfahrt weiter nach Westen aus, nimmt zur Vorsicht gleich sowiel Bomben mit als möglich und [[fragt]] dann im letzten Augenblick... [[Peter Strasser|Strasser]] musste aber doch lachen. Denn hatte er nicht immer betont, der Luftschiffer
 
müsse freiwillig sein? Hier hatte man diese Freiwilligkeit! Man konnte sich Mathy [[richtig]] vorstellen, wie er immer nach ein bischen weiter nach Westen gefahren war, weil dieses Ziel: [[England]] ihn einfach magnetisch anzog. [[Peter Strasser|Strasser]]s Augen versuchten das Dunkel zu durchdringen. Geht es uns denn anders? Starrt nicht jeder von uns mit beinahe sehnsüchtigen Augen voraus, einem [[Ziel]] entgegen, das uns nur Gefahr bringt, - und vielleicht den [[Tod]]?
 
 
 
Er stamfte mit dem [[Fuß]]. Die Kälte liess sich nicht abweisen in der offenen [[Gondel]]. Was nutzten da dickes Unterzeug, Lederanzug und Kopfhaube? Man musste immer wieder einen Schluck heisser Tee nehmen. Aber zuvor reichte er die [[Thermosflasche]] dem Mann am Höhensteuer. Der wollte nicht vor dem [[Kommandeur]], doch sie mussten alle vorher ihren Schluck nehmen. -
 
 
 
Die See [[lag]] unter ihnen in schwarzer Ferne. Nur ab und zu schlimmerten ein, zwei [[Licht]]er hinauf, wohl die Positionslampem irgendeines Dampfers. Dann wieder war alles schwarz, bis [[Funken]] sprühten, wie flüchtige Sternschnuppen, aus irgendeinem [[Schornstein]] wohl.
 
 
 
Eisig sauchte der Wind in die [[Gondel]]. Nur an den Rändern konnten die Männer aufrecht stehen, denn in der Mitte lief der [[Kiel]] unter dem Schiffskörper entlang. Doch an den Seiten schnitt ihnen der Wind messerscharf ins [[Gesicht]]. So drängten sie sich vorn hinter den kleinen [[Windschutz]], in dem der Seitensteuerer sein Rad Drehte. Sie hatten nicht alle Platz, aber wenigstens etwas geringer war der Luftzug doch. Man musste wieder einen heisen Schluck trinken, doch jetzt hatte keiner mehr [[recht]] Ruhe dazu. Eintönig hämmerte der [[Motor]]. Pfeifend hieben die [[Propel]]ler die Luft. Schwarz war die See wie die Nacht umher. Nur noch das Schaltbrett des Maschinentelegraphen leuchtete aus dem Dunkel der [[Gondel]].
 
 
 
'Brandung voraus!' hallte endlich der Ruf des Seitenrudergängers. Sie beugten sich über den Gondelrand. Wütend riss der Fahrtstrom an ihren [[Lederjacke]]n. Die Gläser vor die [[Auge]]n: 'Tatsächlich, Steilküste!'
 
 
 
Die [[Motor]]en donnerten.
 
 
 
'Darf ich die [[Bombe]]n...' Brodrücks [[Stimme]] schwang vor [[Erregung]].
 
 
 
'Bitte!' sagte der [[Kommandant]], 'aber erst auf verabredetes Klingelzeichen hin, werfen!'
 
 
 
'Zu [[Befehl]], [[Herr]] [[Oberleutnant]]!' Brodrück eilte nach hinten. -
 
 
 
Dann sprach keiner mehr. Die [[Rudergänger]] standen hinter den Rädern. Der [[Maschinist]] belauschte seinen [[Motor]]. Jetzt wurde voraus das fahle Band eines [[Fluss]]es sichtbar. Unendlich langsam rann die [[Zeit]]. Immer wieder blickte [[Werner Petersen|Werner Peterson]] auf die [[Armbanduhr]], schnell, als solle es der [[Kommandeur]] nicht sehen. Aber auch [[Peter Strasser|Strasser]] musste immer wieder auf seine Uhr blicken. 'Höhe?' frahte er jetzt, und seine [[Stimme]] war rauh.
 
 
 
'1200 Meter,' antwortete der Höhensteurer.
 
 
 
'Nicht viel...'
 
 
 
'Höher gehts nicht, [[Herr]] [[Kapitän]].'
 
 
 
[[Werner Petersen|Peterson]] erklärte: 'Schwerer will ich das [[Schiff]] nicht gern machen, sonst sacken wir beim ersten Treffer ab, oder wenn ein [[Motor]] nachlässt.'
 
 
 
'Recht so!'
 
 
 
Dann schwiegen sie wieder. Schwarz zog das [[Schiff]] seine [[Bahn]], langsam, viel zu langsam für jeden an Bord. Die [[Küste]] war überschritten, da blinkte es mit einem Mal unten auf, flutete hell in den [[Himmel]], pendelte, suchte nun aufgeregt. Andere Lichtbänder folgten, weiss-grün.
 
 
 
Keiner sprach. [[Luftskib L 7|L 7]] hielt seinen [[Kurs]] ohne abzuweichen durch. Der Nachthimmel war jetzt gestreift. Zehn, zwanzig Geisterfinger mochten es nun sein. Nahe kamen sie, zogen sich im letzten Augenblick wieder zurück, griffen seitlich ins Leere, blendeten nun aber grell, dass der riesige [[Leib]] des [[Luftschiff]]es hell aufleuchtete.
 
 
 
'Hart [[Steuerbord]]!' schrie der [[Kommandant]].
 
 
 
Der [[Scheinwerfer]]strahl glitt zur seite, fasste aber sofort wieder, andere Strahlen kamen hinzu. Jetzt vereinigten sich alle auf das [[Schiff]], und schon blitzten tief unten rote [[Funken]] auf. [[Stern]]e zersprangen neben der [[Gondel]], über ihr, - unter ihr. Immer mehr. [[Funken]] glühten drunten auf. [[Schrapnell]]s kreisten [[Luftskib L 7|L 7]] ein. [[Werner Petersen|Peterson]] wollte das Klingelzeichen geben, aber der [[Kommandeur]] rief: 'Warten!', zeigte [[Backbord]] voraus die [[Stadt]], die sich trotz [[aller]] Abblendung aus dem [[Gelände]] hervorhob. Die [[Schrapnell]]e platzten jett so nah, dass der Rauch in Schwaden durch die [[Gondel]] zig. Die Augen schmerzten den Männern. [[Luftskib L 7|L 7]] fuhr in einer [[Wolke]] von blendendem [[Licht]], - schob sich Meter um Meter dem [[Ziel]] entgegen. Doch jetzt [[lagen]] die Salven der Abwehr so dicht, dass sie Explosionen das [[Knattern]] der [[Motoren]] übertonten. Splitter pfiffen, aber [[Peter Strasser]]s [[Gesicht]] blieb unbewegt. So hell war es in der [[Gondel]], dass man hätte lesen können. Der Mann im Gondelbug drehte hastig sein Rad, dass [[Luftskib L 7|L 7]] im Zickzackkurs lief, doch die Fangarme waren nicht abzuschütteln. Eine [[Granat]]e sauste so dicht vorbei, dass man den Luftdruck spürte.
 
 
 
Der [[Kommandeur]] beugte sich über den Gondelrand, blickte den strahlendhellen [[Leib]] des [[Schiff]]es entlang, sah achtern das Kielwasser der [[Schrapnell]]enexplosionen, - biss sich die [[Lippe]]n blutig, - wartete noch, - schrie dann endlich: 'Bomben fallen!'
 
 
 
Wie eine Erlösung war das. [[Werner Petersen|Peterson]] gab sofort das Klingelzeichen, und schon sprangen unten Feuerbälle auf, - glühten nach, - loderten jetzt jäh. Da verlosch ein [[Scheinwerfer]], wie eine [[Auge]], das sich schliesst. Flammen fratzen, hier und dort. Sie sahen es alle mit klopfenden Herzen, mit h'ammernden Pulsen, mit brennenden Augen...
 
 
 
Dann liess der [[Kommandant]] sein [[Schiff]] abdrehen. Die englische Abwehr feuerte wütender denn je, - hatte sich nicht schlecht eingeschossen. Es krachte und splitterte.
 
 
 
Da brüllte der Höhensteurer. 'Kann 1200 nicht mehr halten!'
 
 
 
'Also Treffer!' sagte der [[Kapitän]].
 
 
 
'Schepp fällt dorch! We möt en Terffer hebben!'
 
 
 
[[Peter Strasser]]s [[Stimme]] war beherrscht: 'Raus aus dem Feuer! Ich sehe mir die Zellen an!' Empfand dieser Mann denn gar nicht die ungeheure Gefahr des Augenblicks? Er rannte nicht, - nein, - er ging beinahe bedächtig, - man konnte das sehen im Widerschein der Strahlen. Ergriff nun vorsichtig mit den dicken Pelzhandschuhen die beiden Holme der [[Aluminium]]sleiter, - zog sich hoch, - tastete behutsam mit dem Filzschuben, um nicht auszurutschen. Eiskalt riss der [[Fahrtwind]] an ihm, als er sich da frei zwischen [[Gondel]] und [[Schiff]] über die offene Leiter verholte.
 
 
 
[[Peter Strasser]] war sehr ruhig, wenn auch sein Herz nicht weniger klopfte wie das eines jeden Mannes im schweren Feuer. Aber er wusste, dass man hier zwischen [[Gondel]] und [[Luftschiff]] einfach nicht hastig sein durfte, wollte man nicht ins Bodenlose hinabstürtzen, wie dieser Maat neulich.
 
 
 
Ganz hnahe brüllte wieder eine Salve, - da war er im Laufgang. Mit beiden Händen griff er von Draht zu Strebe, - musste auch jetzt sich zusammen nehmen, denn dieser Laufgang war ja nur ein Steg, - nicht einmal das, - war lediglich eine elende [[Planke]]. Ein Fehltritt hätte den Mann durch den dünnen Bespannungsstoff aus dem [[Schiff]] stürtzen lassen!
 
 
 
So tasteten die Hände vorsichtig von einem selbstleuchtenden Wegweiser-Plättschen zum anderen, während draussen die [[Schrapnell]]e und die Brandgranaten tobten, - jetzt lauter, wo das [[Motoren]]geräusch ferner war. Die Gaszellen schienen riesige Pilze zu sein.
 
 
 
[[Stimme]]n waren da. Der [[Kapitän]] blitzte die Taschenlampe an. Der [[Segelmacher]] stemmte sich da zwischen zwei Zellen hoch. Unten stand einer mit Zellontopf und [[Pinsel]], - zuckte nun sorgenvoll die [[Schulter]]n. Es roch nach süsslichem Lack und [[Gas]].
 
 
 
'Die Zellen laufen leer!'
 
 
 
Jetzt turnte der [[Segelmacher]] gewandt an den [[Verspannung]]en herunter. Auch er schüttelte den Kopf: 'Wir müssen einen Haufen Treffer haben, [[Herr]] Kapitän! Auch oben, an Stellen wo man nicht dran kann!' Er rieb die Klammen Hände gegenainander. Eben zerpaukte wieder ein [[Schrapnell]] ganz nah.
 
 
 
Ein paar Herzschläge lang glaubte sich [[Peter Strasser]] an eine [[Aluminium]]strebe lehnen zu müssen.
 
 
 
'Fehlt nur noch die Brandgranate!' lachte der [[Segelmacher]] heiser.
 
 
 
Es war [[Peter Strasser]], als fühle er das [[Schiff]] sinken. 'Solange die [[Motoren]] laufen...' Aber kein Glauben stand hinter diesen [[Worten]].
 
 
 
'Bestenfalls geht's dann in den Bach...' fügte der andere hinzu, '...oder der [[Engländer]] schnappt uns...'
 
 
 
[[Gefangenschaft]]? Dieser Gedanke peitschte den [[Kapitän]] auf: 'Kommt gar nicht in Frage!' Das klang wieder völlig sicher. 'Flicken Sie, was Sie können, [[Segelmacher]]! Ich schicke Ihnen [[Hilfe]]!'
 
 
 
Und er tappte wieder zurück durch den Laufgang, über die Leiter, vorsichtig, trotz [[aller]] Eile, - sah unten Brände lodern und viele [[Scheinwerfer]] aufgeregt hin- und herfingern, - sah das Zerspringen der Feuerbälle seitlich vom [[Schiff]], jetzt schon höher als [[Luftskib L 7|L 7]].
 
 
 
Es geht abwärts! Da hilft nichts! Der [[Segelmacher]] hat schon [[recht]]: Gelingt es und, hier wegzukommen, dann stürtzen wir ins [[Meer]]. Kein Hahn kräht dann nach [[Luftskib L 7|L 7]], das keine [[Rettungsboot]]s besitzt. Und was nützen [[Schwimmgürtel]] bei dieser Wasserkälte? 16 Mann sind dann dem [[Tod]] ausgeliefert, - hier über [[Land]] aber vielleicht noch zu [[retten]], - teilweise wenigstens...
 
 
 
[[Dies]] dachte [[Peter Strasser]], doch er unterbrach seinen Weg nicht. Er grübelte nicht lange. Er Erwog diese Gedanken blitzschnell und entschied ohne Zögern.
 
 
 
So entschied er: [[Luftskib L 7|L 7]] muss nach Hause gebracht werden! Und wenn das nicht mehr möglicht ist, wenigstens bis in die See! Der [[Feind]] darf das [[Luftschiff]] nicht erbeuten! Eher müssen mit alle unser [[Leben]] opfern!
 
 
 
Und wie er so entschied, zog es trotz allem wie irgendein befriedendes Gefühl in ihn.
 
 
 
In der [[Gondel]] drückte er sich an dem [[knattern]]den [[Motor]] vorbei: 'Wir haben eine Anzahl Treffer!' sagte er ruhig zu [[Oberleutnant]] [[Werner Petersen|Peterson]].
 
 
 
'Heimatkurs liegt an!' meldete der [[Wachoffizier]]. 'Wenn wie wenigstens bis ins [[Wasser]] kommen!'
 
 
 
Die [[Offizier]]e hatten die gleiche [[Entscheidung]] getroffen.
 
 
 
'Ich übernehme das Seitensteuer!' sagte der [[Kapitän]]. 'So wird ein Mann frei zum Zellenflicken!'
 
 
 
'Ich gehe auch hin!' meldete der [[Kommandant]]. 'Wer freizumachen ist, soll helfen! Brodrück auch und der Funker...' Er hastete weg. -
 
 
 
Und so stand [[Peter Strasser]] im Gondelbug hinter der kleinen Schutzscheibe. Seine Hände ruhten sicher auf dem Steuerrad. Er hielt den Blick voraus, als könne er mit seinen Augen das [[Luftschiff]] hinüberziehen über die [[Küste]], über die See. Hinter ihm sauchte und polterte der [[Motor]]. Immer noch schoss der [[Feind]].   
 
 
 
'Wir müssen versuchen, das [[Schiff]] dynamisch zu halten!' schrie [[Peter Strasser|Strasser]] dem Höhensteurer zu. 'Je mehr [[Gas]] wie verlieren, desto höher den Bug! Dann hebt der [[Fahrtwind]] uns wie einen [[Drachen]]!'
 
 
 
'Zu [[Befehl]], [[Herr]] [[Kapitän]]!'
 
 
 
Dann schwiegen sie wieder. [[Peter Strasser]] blickte voraus. Welche Zellen sind leergelaufen? Wird das Gerippe den ungleichen Beanspruchungen standhalten? Die Gedanken [[jagten]], aber die Hände taten ruhig ihren [[Dienst]].
 
 
 
Endlich, endlich schob sich die [[Küste]] wieder heran, - war jetzt unter der [[Gondel]], - blieb nun zurück. [[Peter Strasser]] atmete auf. Wenigstens bekam jetzt der Feind [[Luftskib L 7|L 7]] nicht!
 
 
 
Die [[Gondel]] stand schräg: 'Schepp fällt weiter dorch!'
 
 
 
Man könnte noch kehrt machen, zur englischen [[Küste]] zurück! Aber sie warfen die [[Ersatzteil]]e für die [[Motoren]] über [[Bord]], in die Tiefe der Nacht hinein. -
 
 
 
Und die Nacht war zäh und wollte nicht enden. Doch die Männer des zerschossenen [[Luftskib L 7|L 7]] waren nach zäher und wollten nicht nachgeben. Sie kämpften verbissen und ohne Unterlass. Als fahl der Morgen stieg, stand so [[Luftskib L 7|L 7]] bei Terschilling.
 
 
 
Der [[Kommandant]] trat heran: 'Herr [[Kapitän]], ich werde mit FT um [[Hilfe]] bitten. Eine Torpedobootsflotille kann uns entgegengeschicht werden.'
 
 
 
Der [[Kommandeur]] nickte: 'Gut, [[Werner Petersen|Peterson]]!' -
 
 
 
[[Luftskib L 7|L 7]] fuhr ein paar hundert Meter hoch über den [[Welle]]n. [[Peter Strasser]] stand aufrecht, wie immer. Ruhig beobachtete er Kompassrose und Windabtrift. Fischerflotillen waren vor der holländischen [[Küste]] an der [[Arbeit]]. Dann verschwamm wieder der [[Horizont]]. Bald kamen graue Nebelfetzen heran. Ausweichen war nicht möglich, der Heimweg durfte nicht verlängert werden. Und gerade jetzt kam die Meldung aus der Achtergondel, dass der [[Motor]] unklar sei.
 
 
 
[[Peter Strasser]] biss sich die [[Lippe]]n. Er sagte kein Wort, hielt unentwegt seinen [[Kurs]]. -
 
 
 
Nun war die See schon nicht mehr zu erkennen. Nasskalt war die Luft. Die Lungen wehrten sich. Die Augen brannten. Die Kälte setzte den übermüdeten Körpern hart zu. [[Oberleutnant]] z. S. [[Werner Petersen|Peterson]] kam: 'L 5 und L 6 melden erfolgreiche [[Angriff]]e auf [[Lowestoft]]. Sind trotz starker Abwehr auf dem Rückmarsch!'
 
 
 
'Danke!'
 
 
 
Der [[Nebel]] trieb in dicken Schwaden.
 
 
 
Alle mann waren auf ihren Posten nun schon seit 13 Stunden. Der [[Kapitän]] stand steif und kniff die Augen zusammen, weil der [[Nebel]] blendete. Nach einer [[Stunde]] wurde sein [[Schleier]] dünner. Unten wurde es schwarz. Nun endlich war das [[Meer]] wieder zu erkennen. Ein paar kleine Dampfer schlingerten, - fischten wohl. Dann kam [[Land]] voraus in Sicht.
 
 
 
'[[Borkum]]!' rief der [[Kommandant]].
 
 
 
'Dem [[Kurs]] nach könnte das [[Stimme]]n!' nickte der [[Kapitän]] zurück.
 
 
 
Langsam arbeitete sich [[Luftskib L 7|L 7]] heran.
 
 
 
'Dann ists ja nicht mehr weit!' [[Oberleutnant]] [[Werner Petersen|Peterson]] beugte sich aus der [[Gondel]]. Nebelfetzen zogen immer wieder unter ihnen durch, trieben über das [[Land]].
 
 
 
In diesem Augenblick zerklirrte der [[Windschutz]] von unten nach oben.
 
 
 
[[Werner Petersen|Peterson]] fuhr zurück. Auch die Bespannung über der [[Gondel]] zerritz. 'Die schiessen ja!' schrie er. 'Rauf! Höhensteuer! Rauf!'
 
 
 
Doch der [[Rudergänger]] stöhnte: 'Kann schon so den Kahn kaum noch halten!'
 
 
 
[[Peter Strasser]] sagte nur, und um seinen [[Mund]] war ein bitteres [[Lächeln]]: '[[Holland]]!'
 
 
 
'Aber sie müssen doch sehen, wie es um uns steht...'
 
 
 
'Wenn ein [[Kriegsschiff]] [[Havarie]] hat, darf es einen neutralen [[Hafen]] anlaufen. Aber wir sind kein [[Schiff]], sondern ein [[Luftschiff]], - und ein deutsches dazu! Also veranstalten die lieben Neutralen sofort ein Preisschiessen...' Er brach mittem im Satz ab.
 
 
 
'Lohnt nicht!' sagte er still vor sich hin. 'Uns hilft keiner, wenn wir es nicht selbst tun!' Und er hielt weiter seinen [[Kurs]].
 
 
 
Um 11 Uhr 53 setzte der Achtermotor ganz aus. Sofort fiel das [[Schiff]] noch weiter durch. Alle musste jetzt über Bord, was nicht unbedingt nötig war: Ledermäntel, Decken, [[Thermosflasche]]n, leere Benzinfässer, ja sogar [[Brennstoff]]leitungen und die Bombenabwurfvorrichtung.
 
 
 
'Wir fallen trotzdem in den Bach!' sagte der Höhensteuerer vor sich hin.
 
 
 
Der [[Kommandeur]] antwortete nicht. Er stand, als berühre ihn das alles nicht, - stand, den Blick voraus, und keiner hatte von ihm ein Zucken gesehen.
 
 
 
[[Luftskib L 7|L 7]] war auch jetzt noch zu schwer. Selbst die [[Maschinengewehr]] klatschten ins [[Meer]] mit vielen tausend [[Schuss]] [[Munition]]. Aber trotzdem wurden die Wellen immer deutlicher. Es war, als leckten sie schon heran. Die [[Antenne]] war längst eingezogen.
 
 
 
Da bekamen sie endlich in der Achtergondel wieder den [[Motor]] in Gang. Niemand hatte ihnen nach vorn Meldung gegeben, sie fühlten es gleich am Steuerdruck. Langsam konnte der Höhensteurer nun das [[Luftschiff]] wieder Meter um Meter höherdrücken.
 
 
 
Und dann waren schwarze Schiffe unten. [[Signal]]e flatterten. Jetzt würde wenigstens die [[Besatzung]] gerettet sein, wenn [[Luftskib L 7|L 7]] auf die Wellen herunter musste.
 
 
 
22 Stunden stand jeder nun auf seinem Posten, ohne [[Ablösung]], ohne Schlaf, ohne Essen! Es reichte langsam! Doch [[Peter Strasser]] kannte auch jetzt kein Sich-ergeben. Er hielt durch, und die [[Besatzung]] hielt durch.
 
 
 
Dann endlich kamen die [[Insel]]n, - kam die [[deutsche]] [[Küste]]. [[Luftskib L 7|L 7]] war doch noch bis [[Deutschland]] gekommen, aber keiner lachte befreit. Der [[Maschinistenmaat]] richtete sich hoch und wischte sich mit dem schmierigen [[Ärmel]] das Del von der [[Stirn]].
 
 
 
Der Wind pfiff in den Drähten der Ballastzüge.
 
 
 
Eine [[Landung]] ohne Bruch war kaum möglich. 'Das [[Schiff]] ist so schwer, dass es sofort durchsacken wird, sobald die [[Motoren]] stehen!' sagte jetzt [[Werner Petersen|Peterson]].
 
 
 
Der [[Kapitän]] nickte.
 
 
 
'Ich will  tief anfahren und dicht über dem Trupp stoppen. Aber wahrscheinlich wird es trotzdem Bruch geben. Deshalb will ich alle in den [[Gondel]]n entbehrlichen [[Leute]] ins [[Schiff]] schicken.'
 
 
 
'Recht so!' bestätigte der [[Kapitän]]. 'Alles in den Laufgang!'
 
 
 
Der [[Kommandant]] stand noch unschlüssig: 'Und der Geistensteurer könnte doch jetzt wieder...'
 
 
 
Da lachte [[Peter Strasser]] zum erstenmal wieder: 'Nee, lieber [[Werner Petersen|Peterson]], jetzt hab ich so lange geschippert, - nun will ich auch mal ziegen, was ich beim [[Kapitän]]schen Lehmann gelernt hab!' Da gab es keinen Wiederspruch, und so blieb der [[Kapitän]] mit dem [[Kommandant]]en, dem Höhensteurer und dem [[Maschinist]]en allein in der [[Gondel]]. -
 
  
Es kam, wie es kommen musste: Kaum standen die [[Schraube]]n, als das [[Luftschiff]], nun nicht mehr dynamisch getragen, durchfiel. Rasend schnell kam die [[Erde]] näher. Hundert Hände strecken sich ihnen entgegen. Der Höhnsteurer versuchte mit vollem Ruderausschlag den Sturz zu mildern, da krachte es auch schon und splitterte. Die Stützstreben zwischen [[Gondel]]n und Schiffskörper knicken ein, die [[Gondel]]n wurden in den [[Rumpf]] hineingedrückt.  
+
Die Männer hätten manche Nachtfahrt über See im [[Luftschiff]] gemacht, doch diesmal war eine andere Erwartung in jedem von ihnen. Gewiss, es war [[Freude]] an dem kommenden [[Kampf]]. - [[Freude]] des Mannes, der sich für seine [[Heimat]] einsetzen darf. Aber in diese [[Freude]] hineingemischt war doch auch das [[Wissen]] um die grosse Gefahr dieses [[Unternehmen]]s, um die Dürftigkeit der eigenen [[Schiff]]e. Dieses [[Wissen]] hätte manchen abgehalten, ein solches Wagnis zu [[unternehmen]]. [[Peter Strasser]] aber nicht und keinen an Bord der L-[[Schiff]]e. Aus dem Dunkel der Führergondel leuchtete nur noch das Armaturenbrett des Maschinentelegraphen.
  
'Festhalten!' hatte der [[Kapitän]] noch schreien wollen, da wurden sie alle schon zu Boden geschleudert. Doch dann ruhte das Schiff fest in den Händen des Trupps.
+
25
  
Das Einfahrtmanöver gestaltete sich nicht leicht, aber jeder in und unter dem [[Schiff]] tat seine [[Pflicht]]. Und so lag [[Luftskib L 7|L 7]] endlich auf seinen Böcken in der Halle. Niemand war verletzt. Der [[Kommandeur]] besah sich mit dem [[Kommandant]]en den [[Schaden]].
 
  
'Das kriegen wir in 14 Tagen wieder hin!' Er klopfte [[Werner Petersen|Peterson]] die Schulter. 'Und immerhin hat diese Nacht den [[Engländer]]n 78 [[Bombe]]n beschert. Damit können wir ganz zufrieden sein!'
 
<noinclude>
 
 
== Noter ==
 
== Noter ==
Side 71-84.
+
Side 71 ff.
  
 
[[kategori:Peter Strasser]]
 
[[kategori:Peter Strasser]]
[[kategori:Luftskibslitteratur]]
+
[[kategori:Luftskib]]
</noinclude>
 

Bemærk venligst at alle bidrag til Ribewiki kan bearbejdes, ændres eller slettes af andre brugere. Læg ingen tekster ind, hvis du ikke kan acceptere at disse kan ændres.

Du bekræfter hermed også, at du selv har skrevet denne tekst eller kopieret den fra en fri kilde (se Ribewiki:Ophavsret for detaljer). OVERFØR IKKE OPHAVSRETSLIGT BESKYTTET INDHOLD UDEN TILLADELSE!

Afbryd Hjælp til redigering (åbner i et nyt vindue)

Skabeloner der er brugt på denne side: